erlesen – Raum für gedruckte Feinkost
Das erste Ladengeschäft im Berner PROGR verkauft Wunderbares aus der gedruckten Medienwelt rund um Worte & Bilder: Magazine, Kunst, Sonderformate und geistreiche Geschenke.
ERLESEN wieder offen!
Am Donnerstag, 19. Oktober 2017 öffnet das Ladengeschäft "erlesen" mit der Ausstellung von Bienvenue Publishing.
Neue Öffnungszeiten:
- Donnerstag: 13-18 Uhr
- Freitag: 13-18 Uhr
- Samstag: 11-17 Uhr
erlesen – Raum für gedruckte Feinkost
Progr, Zentrum für Kulturproduktion
Erdgeschoss West
Speichergasse 4
3011 Bern
Non-latin Type Design Workshop mit Maria Doreuli (RU) und Krista Radoeva (BU)
Vom 23.–26. August 2017 veranstaltet Typeworks Bern im Kulturzentrum Progr einen hochkarätigen non-latin Type Design Workshop.
Unter Leitung der beiden erfahrenen Schriftdesignerinnen Maria Doreuli (RU) und Krista Radoeva (BU) führt der Workshop in die kyrillische Schrift ein.
Über die lateinischen Schriftzeichen hinaus decken gut ausgebaute Schriften heute verschiedene Schriftsysteme ab. Im Zentrum des Workshops steht der kyrillischen Schriftenausbaus und die damit verbundene konzeptionelle und gestalterische Auseinandersetzung. Darüber hinaus werden die nationalen Eigenheiten bspw. bulgarischer oder serbischer Schriftzeichen thematisiert.
Der Workshop richtet sich an Schriftgestalterinnen und Schriftgestalter mit einem eigenen Schriftprojekt, welche die bereits bestehenden lateinischen Zeichen ihrer Schrift mit denen des kyrillischen Alphabets erweitern möchten.
- 23. bis 26. August 2017
- Kulturzentrum Progr in Bern
- Erlesen – Raum für gedruckte Feinkost
- 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Frühbucher-Tarif bis zum 18. Juni: CHF 240.- (Studierende) und CHF 450.- (Berufstätige). Regulärer Tarif ist CHF 280.- (Studierende) und CHF 500.- (Berufstätige). Anmeldefrist bis spätestens 16. Juli 2017
Fremd-Kontakt in Bern
Fotoausstellung von Tekeal Riley und Martin Bichsel
Was passiert, wenn sich zwei Menschen, die sich nie zuvor getroffen haben, gebeten werden, sich zu berühren und sogar gemeinsam für eine Fotografie zu posieren?
+++ erlesen verkauft den Ausstellungskatalog im PROGR in Bern, direkt neben der Ausstellung. Über das Formular kann der Katalog auch bestellt werden. +++
Bestelltung Ausstellungskatalog
CHF 25.– pro Exemplar plus Versankosten.
Inspiriert von der Fotoserie «Touching Strangers» des Chicagoer Fotografen Richard Renaldi, stellten sich, die in Bern lebende kanadische Tänzerin Tekeal Riley und der Berner Fotograf Martin Bichsel, diesen Fragen auch in Bern.
An unterschiedlichen Orten fragten Riley und Bichsel Passanten in Bern, ob sie bereit wären, einer unbekannten Person für den kurzen Augenblick einer Fotoaufnahme nahezukommen. Entstanden sind dabei im wahrsten Sinne des Wortes berührende, intime Momentaufnahmen.
Jeder Arbeitstag an diesem Fotoprojekt war ein Überraschungstag. Am Ende stehen aussagekräftige, ästhetische Fotografien. Unterschiedlichste Charaktere, Ethnien, Altersgruppen, Kulturen und Nationalitäten begegnen sich für einen kurzen Augenblick, der für sich selbst oder am Anfang von etwas Neuem stehen kann.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von 35 Bildern. Zur Ausstellung erscheint zudem ein Ausstellungskatalog mit rund 75 Fotografien.
Vernissage: 24.11.2016, 18 Uhr – Finissage: 22.12.2016, 18 Uhr
Öffnungszeiten kulturpunkt: Mi-Fr: 14-18 Uhr, Sa: 12-16 Uhr;
Öffnungszeiten EG-Westgang: Mo-Sa: 9-18 Uhr.
"In diesem Mini-Laden riecht es herrlich nach frisch gedruckten Seiten und dem Leim, der sie zusammenhält."
“Wir sehen uns als weiteres Fenster zum hauseigenen Kulturschaffen”, sagt Vatter. “Für die Musikerinnen und Schauspieler gibt es Bühnen, für die Malerinnen Galerien. Aber was ist mit Grafikern, und all den Kunstschaffenden aus verschiedensten Sparten, die auch Produkte in gedruckter Form kreieren, wo können sie sie zeigen? Diese Lücke wollen wir füllen.”
Eröffnung vom 21. November 2015
Erlesen-Genossenschaft
Die Erlesen-Genossenschaft wurde im Herbst 2015 gegründet und bezweckt die Lancierung und den Betrieb von Verkaufslokalen und Verkaufsveranstaltungen für Kulturprodukte. Die Erlesen-Genossenschaft versteht sich – dem Grundgedanken einer Genossenschaft verpflichtet – als Selbsthilfeorganisation von Kunstschaffenden und Kulturproduzierenden sowie allen entsprechend interessierten Personen.
Allzu häufig bleibt der Fokus im Kunst-/Kulturbetrieb auf Idee, Kreation und Produktion des Werkes. Zu selten werden passende Wege der Vermittlung oder gar des Verkaufs der entstanden Kunst-«Produkte» entwickelt und umgesetzt. Hier setzt die Erlesen-Genossenschaft an und will entsprechende Angebote schaffen. Im Vordergrund stehen vorerst gedruckte Kunst-«Produkte» und Publikationsformate.
Die Erlesen-Genossenschaft hilft, Verkaufsprojekte und das entsprechende Sortiment der Kunst-«Produkte» zu entwickeln. Zudem kann sie geeignete Massnahmen für Kommunikation, Marketing und Vertrieb der entsprechenden Produkte und Verkaufsobjekte initiieren und unterstützen.
Die Erlesen-Genossenschaft wird aktuell geführt von Florian Knapp (Präsident), Beatrice Kaufmann und Matthias Vatter.